Transportversicherung
So schützen Sie Ihre Waren richtig
- Alexandra Jansen
- 7 Minuten
- Oktober 8, 2024
- zuletzt aktualisiert: 21.01.2025
Ob beim Versand von Waren innerhalb Deutschlands oder international – der sichere Transport von Gütern ist obligatorisch für jedes Anliegen. Doch was passiert, wenn unterwegs etwas schiefgeht? Eine umfassende Transportversicherung kann den Unterschied zwischen finanziellen Verlusten und einem unbeschwerten Versand ausmachen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Transportversicherung?
Bei der Transportversicherung handelt es sich um eine spezielle Form der Versicherung, die den Schutz von Waren während des Transports sicherstellt. Sie deckt Risiken ab, die im Laufe des Transports auftreten können. Die Versicherung beginnt in der Regel, sobald die Ware das Lager des Absenders verlässt und endet, wenn sie beim Empfänger angekommen ist.
Was genau der Versicherungsschutz abdeckt, ist immer eine Sache der Absprache zwischen Kunde und Versicherungsanbieter und kann nicht pauschalisiert werden.
Diese Risiken gibt es beim Transport von Waren
Beschädigung:
Güter können durch unsachgemäße Handhabung, extreme Wetterbedingungen oder Unfälle beschädigt werden. Dies umfasst Brüche, Beulen oder andere Formen von physischen Schäden, die den Wert der Ware mindern können.
Verlust:
In einigen Fällen kann es auch passieren, dass Waren während des Transports verloren gehen, sei es durch Fehler bei der Lieferung, Unfälle oder falsche Adressierung.
Diebstahl:
Etwa 39 Prozent der erfassten Ladungsdiebstähle in Deutschland treten bei parkenden Lkw, insbesondere während der Ruhepausen auf Parkplätzen, Raststätten und Autohöfen entlang der Autobahnen sowie in Industriegebieten, auf. Die häufigste Methode bei diesen Diebstählen ist das sogenannte „Planenschlitzen“.
Beim Planenschlitzen werden kleine Einschnitte von etwa 20 bis 30 Zentimetern in die Plane gemacht, um die Ladung zu inspizieren. Ist die Ladung für die Diebe von Interesse, erweitern sie die Schlitze, entnehmen durch diese Öffnung die Waren und verladen sie in der Regel in einen nahe geparkten Kleintransporter.
Der Unterschied zwischen einer Transportversicherung und anderen Versicherungen
Im Gegensatz zu allgemeinen Versicherungsarten wie der Kfz- oder Hausratversicherung, die bestimmte Risiken abdecken, liegt der Fokus einer Transportversicherung speziell auf dem Schutz von Gütern während ihres Transports. Sie bietet Sicherheit gegen diverse Zwischenfälle, die während der Beförderung auftreten können, und der Versicherungsnehmer wird vor finanziellen Einbußen bewahrt.
Die Kosten einer Transportversicherung
Die Kosten für eine Transportversicherung variieren und können von folgenden Faktoren abhängen::
- Der Wert der Ware: Einer der wesentlichen Faktoren, der die Höhe der Versicherungsprämie beeinflusst, ist der Wert der transportierten Ware. In der Regel gilt: Je höher der Warenwert, desto höher ist auch die Versicherungsprämie. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein höherer Wert ein erhöhtes Risiko für den Versicherer darstellt und die Prämien entsprechend dem Warenwert angepasst werden.
- Der Transportweg: Auch die Distanz zwischen dem Ausgangs- und Zielort der Ware sowie der gewählte Transportweg sind Faktoren für die Ermittlung der Kosten. Internationale Sendungen oder Transporte durch risikobehaftete Gebiete fallen in der Regel teurer aus als nationale Transporte.
- Das gewählte Transportmittel: Das gewählte Transportmittel hat ebenfalls Auswirkungen auf die Kosten der Transportversicherung. Jedes Transportmittel bringt unterschiedliche Risikoprofile mit sich. So kann beispielsweise der Transport per Flugzeug höhere Versicherungsprämien nach sich ziehen im Vergleich zu landgestützten Transporten mit Lkw.
Wichtig sind in diesem Zusammenhang auch die unterschiedlichen Kostenmodelle, die Sie sich unbedingt anschauen sollten.
- Die einmaligen Prämien: Diese Versicherungsform wird individuell für jeden einzelnen Transportfall abgeschlossen und bietet temporären Schutz, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Dies ist besonders vorteilhaft für Versender, die unterschiedliche Güter in variierenden Preisklassen versenden oder für einmalige Aufträge bei denen eine zusätzliche Sicherheitsabdeckung gewünscht wird.
- Langfristige Versicherungspolicen: Es besteht die Möglichkeit, Transportversicherungen über unterschiedliche Versicherungsgesellschaften abzuschließen. Diese langfristigen Policen decken alle zukünftigen Sendungen ab. Diese Option ist besonders sinnvoll, wenn regelmäßig Sendungen mit identischem Warenwert und unter den gleichen Transportbedingungen durchgeführt werden, ohne dass es signifikante Abweichungen gibt.
Die Transportversicherung bei Speditionen
Wenn Sie Waren über Speditionen transportieren lassen, stellt sich oft die Frage, wie umfassend die Versicherung des Transports ist und ob zusätzliche Versicherungen notwendig sind.
Viele Speditionen bieten standardmäßig eine Grundversicherung an, die bestimmte Risiken während des Transports abdeckt. Diese Standardversicherung kann jedoch in der Deckung begrenzt sein, sodass nicht alle Schäden oder Verluste gedeckt sind oder der Warenwert unterversichert ist.
Mögliche Zusatzversicherungen bei Speditionen
Falls die Standardversicherung nicht ausreicht, haben Sie oft die Möglichkeit, zusätzliche Versicherungen direkt bei der Spedition abzuschließen. Diese erweiterten Versicherungen bieten eine umfassendere Abdeckung und können speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Für besonders wertvolle oder empfindliche Güter können noch einmal spezielle Versicherungen erforderlich sein. Diese können zusätzliche Risiken abdecken, wie z.B. Schäden durch extreme Wetterbedingungen oder außergewöhnliche Unfälle.
Mit einer oder mehreren zusätzlichen Versicherungen können Sie oft flexibler auf spezielle Anforderungen oder Risiken reagieren, die bei der Standardversicherung meist nicht abgedeckt sind.
So wählen Sie die richtige Spedition für Ihr versichertes Transportvorhaben
- Überprüfen Sie die Versicherungsbedingungen noch vor der Buchung. Informieren Sie sich detailliert über die Risikoabdeckung und auch, ob zusätzliche Versicherungen für Ihren Fall empfohlen werden.
- Vergleichen Sie die Versicherungsangebote verschiedener Speditionen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Achten Sie darauf, wie umfassend der Versicherungsschutz ist und welche zusätzlichen Kosten möglicherweise anfallen.
- Schließen Sie bei Bedarf zusätzliche Absicherungen ab. Diese kann auch unabhängig von der beauftragten Speditionsversicherung erfolgen. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn die Waren sehr wertvoll sind oder wenn Sie über verschiedene Speditionen hinweg konsistenten Schutz wünschen.
Eine Transportversicherung schützt Ihre Waren während des Transports vor Risiken wie Diebstahl, Beschädigung oder Verlust. Die Kosten variieren je nach Wert der Ware und Transportart. Es ist wichtig, eine passende Versicherung auszuwählen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen und dem Risikoprofil entspricht. Eine sorgfältige Auswahl und Beratung helfen, Ihre Güter optimal abzusichern und Risiken zu minimieren. Vergleichen Sie hierzu verschiedene Angebote.