Sicher und unkompliziert einen Sessel versenden
- Alexandra Jansen
- 5 Minuten
- November 29, 2024
- zuletzt aktualisiert: 09.01.2025
Das Versenden eines Sessels mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, vor allem aufgrund der sperrigen Form und des oft hohen Gewichts. Mit der richtigen Vorbereitung und einem durchdachten Vorgehen lässt sich dieser Prozess jedoch problemlos bewältigen. Wir liefern eine sichere Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Vorbereitung für den Sessel-Versand
Damit der Sessel unversehrt an seinem Bestimmungsort ankommt, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Dies reduziert das Risiko von Transportschäden erheblich.
1. Überprüfen Sie den Zustand des Sessels
Dokumentieren Sie vor dem Verpacken den Zustand des Sessels – egal, ob er Beschädigungen aufweist oder intakt ist. Vorhandenes Bildmaterial ist im Falle eines Transportschadens unerlässlich, um einen Anspruch geltend zu machen.
Übrigens ist das nicht nur beim Verkauf des Sessels ratsam, sondern auch, wenn der Versand beispielsweise im Rahmen eines Umzugs stattfindet.
2. Die Reinigung des Sessels
Ein sauberer Sessel reduziert das Risiko von Schäden während des Transports. Aufgrund der Transportbewegung kann Reibung entstehen, die den Bezug oder das Material beschädigen kann. Entfernen Sie Schmutzpartikel wie Krümel, Sand oder Ähnliches sorgfältig, indem Sie den Sessel abbürsten oder absaugen. Achten Sie dabei besonders auf die Reinigung von Falten oder Nähten des Sessels.
3. Demontage beweglicher Teile
Falls Ihr Sessel demontierbare Teile besitzt – wie abnehmbare Beine, Armlehnen oder Kissen – sollten Sie diese entfernen. Dadurch wird der Sessel in seinem Ursprung leichter und einfacher zu verpacken.
Für den späteren Wiederaufbau ist es hilfreich, Schrauben und kleine Einzelteile separat zu verpacken und eindeutig zu beschriften.
Fachgerechte Verpackung für einen sicheren Versand
Die richtige Auswahl der Verpackungsmaterialien ist wichtig, um den Versand des Sessels sicher und unkompliziert durchzuführen.
1. Ermitteln Sie die Größe und das Gewicht des Sessels und seiner Einzelteile
Messen Sie den Sessel bzw. die Einzelteile genau aus und wiegen Sie diese. Diese Informationen sind entscheidend, um die passenden Verpackungsmaterialien auszuwählen und die Versandkosten korrekt zu berechnen. Vergleichen Sie die Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Der Versand eines kompletten Sessels als Sperrgut muss nicht zwingend teurer sein, als ein Versand mehrerer Standardpakete, wenn Sie den Sessel in seine Einzelteile zerlegt haben.
3. Polstern und schützen Sie den Sessel
Um den Sessel vor Kratzern, Dellen oder anderen Beschädigungen zu schützen, sollten empfindliche Stellen wie Ecken, Kanten und Polsterflächen mit Luftpolsterfolie, Schaumstoff oder alten Decken gepolstert werden. Verwenden Sie besonders viel Schutzmaterial bei zerbrechlichen Teilen wie Holzverzierungen oder empfindlichen Bezügen.
3. Jetzt wird verpackt!
Verwenden Sie stabile Kartonagen oder spezielle Möbelverpackungen, die Sie problemlos im Internet bestellen können. Achten Sie darauf, dass das Verpackungsmaterial robust genug ist, um das Gewicht des Sessels zu tragen. Verschließen Sie die Kartons mit starkem Klebeband und stellen Sie sicher, dass keine Lücken oder lockere Stellen verbleiben, die den Sessel während des Transports gefährden könnten.
Wenn Sie die Originalverpackung des Sessels noch besitzen, nutzen Sie diese – sie ist meist optimal auf die Größe und Form des Sessels abgestimmt. Im Idealfall bringen Sie einen Aufkleber „Bitte vorsichtig behandeln. Zerbrechlich!“ an.
Der Versand – Sessel verschicken wie ein Profi
Der Sessel ist fertig verpackt? Dann können Sie sich jetzt dem Versand widmen. Dazu gehört nicht nur die Wahl der richtigen Versandmethode, sondern auch das Ermitteln der Versandkosten.
Beim Versand eines Sessels sollten Sie zunächst die Versandkosten ermitteln. Nutzen Sie Online-Vergleichsportale oder den Versandrechner von Cargo International, um einen Überblick über die Transportkosten zu bekommen und das beste Angebot für Sie zu finden. Einige Versanddienstleister bieten zudem spezielle Services für den Möbeltransport an – es lohnt sich, nachzufragen.
Benötigen Sie eine zusätzliche Transportversicherung?
Vor allem bei hochwertigen Sesseln, deren Werte über die Standard-Transportversicherung des Dienstleisters hinaus gehen, ist der Abschluss einer zusätzlichen Transportversicherung empfehlenswert. Informieren Sie sich über Möglichkeiten, Ihr Transportgut entsprechend seinem Wert abzusichern.
Am Zielort angekommen? Dann unbedingt kontrollieren!
Sobald der Sessel am Bestimmungsort angekommen ist, sollte er sofort auf mögliche Transportschäden überprüft werden. Dies gilt sowohl für private Versendungen als auch im Falle eines Verkaufs. Achten Sie auf Dellen, Kratzer oder Beschädigungen an der Polsterung, oder bitten Sie den Käufer dies zu tun. Eventuelle Transportschäden sollten am besten mit Bildmaterial dokumentiert und umgehend dem Versanddienstleister gemeldet werden, um Ansprüche geltend zu machen.
Der Versand eines Sessels erfordert sorgfältige Planung und die richtige Verpackung, um Transportschäden zu vermeiden. Mit den hier beschriebenen Schritten und der passenden Versandmethode gelingt der Möbeltransport problemlos. Eine gründliche Vorbereitung, Schutzmaßnahmen und die Wahl der richtigen Versandart sorgen dafür, dass der Sessel sicher am Ziel ankommt.
Sessel versenden - ohne Stress
Erfahren Sie alles über den Service und beauftragen Sie den Profi.